„Dörferweg“ – Erlebnisweg Sieg

Der Dörferweg, einer der Erlebniswege im Siegtal

gelaufen am 13. August 2017

13,1 Km

Rechts und links des Weitwanderwegs Natursteig Sieg sind auch zunächst 17 Rundwege, sogenannte „Erlebniswege“ entstanden, die meist einem bestimmten Thema zugeordnet sind und auf denen es interessante Informationen auf Schildertafeln zu lesen gibt. Auf manchen Erlebniswegen habe ich auch auf der Mitte der Strecke, beim „Bergfest“, eine Stempelstation gefunden.

Eitorf hatte keinen Erlebnisweg ‚abbekommen‘ und der Natursteig Sieg verläuft hier auf der anderen Siegseite. Möglicherweise verirrten sich nicht genügend Touristen hierher? Da es sich aber bei Eitorf um einen nicht unbedeutenden Ort im Siegtal handelt, wünschte man sich für die Stadt auch einen Erlebnisweg. Und dieser wurde mit dem Dörferweg nachträglich 2016 noch eingerichtet. Deshalb fehlt dieser neue Weg bisher noch in vielen Siegtal-Broschüren oder auch im Wanderbuch zu den Erlebniswegen aus dem Bachem Verlag.

Meine Wandergruppe hat sich den Dörferweg heute unter die Füße genommen. Um 11 Uhr trafen wir uns am Eitorfer Bahnhof und übten uns zunächst beim Gang durch die Eitorfer Innenstadt über den Marktplatz mit dem Erkennen und Finden der Wegezeichen. Das Zeichen entspricht dem des Natursteigs Sieg (geschwungenes weißes S), aber auf rotem Grund.DSCN4992

Die letzten drei Tage hatte es praktisch durchgeregnet. Dementsprechend aufgeweicht waren die Wege. Heute sollte es aber endlich mal wieder schönes Wetter geben. Der Himmel war vormittags noch ziemlich wolkenverhangen, aber es war anfangs schon unangenehm schwül.

Nachdem wir den Marktplatz hinter uns gelassen hatten, verlief der Weg bald am Eipbach entlang, überquerte dann die L86 und führte von dort in einen Waldweg hinein, der parallel zur Landstraße ging.

DSCN4994DSCN4991

 

Aus dem Ort hinaus überquerten wir erneut die Landstraße und stiegen nun im Wald einen Berg hinauf auf die Höhen von Mierscheid. Puh, das war anstrengend. Da legten wir, oben angekommen, doch gerne auf einer schönen neuen Bank eine Pause ein.

Und wie wir weitergingen auf Mierscheid zu, kam mit der passenden Aussicht auch mehr und mehr die Sonne heraus.

DSCN5002

DSCN5008DSCN5009

Der weitere Wegverlauf führte uns durch die vier Dörfer Mierscheid, Lascheid, Siebigteroth und Käsberg, den thematischen Namensgebern des Weges. Hübsche Fachwerkhäuser zierten die Dörfer, Kühe und Pferde weideten auf den Wiesen. Typische sonntägliche Ruhe lag über dem Land.

Es gab schöne Aussichten hier, aber leider war der Weg zwischen den Dörfern eine Asphaltstraße.

Nach einem kurzen Aufstieg hinter Siebigteroth erreichten wir Käsberg. Nach diesem Dorf betraten wir einen wirklich hübschen Kiefernmischwald.

Es ging weiter hinauf zu den Höhensteinen, dem höchsten Punkt der Wanderung. Höhensteine hab ich nicht wahrgenommen, höchstens einige weiße Quarzfelsen, die aus dem sonst sehr weichen und federnden Waldweg hervorschauten. Doch auf der 236 m hohen Bergesspitze, die diesen Namen trägt, lud ein großer runder Pavillon zur schattigen Rast ein.

Auch der Abwärtsweg in Serpentinen ließ sich auf dem schönen Waldboden wunderbar laufen. Am Waldrand bot sich uns noch einmal ein schöner Ausblick hinab auf Eitorf und die gegenüberliegenden Hänge:DSCN5021

 

Dann ging es kurz steil zwischen zwei Wiesen hinab und der Weg wandelte sich wieder zur asphaltierten Wohnstraße, die uns hinab zur Bahnlinie führte. Nach Überquerung derselben liefen wir den Damm an der Sieg entlang durch einen Stadtpark, bis wir uns ziemlich erschöpft im Eitorfer Biergarten am Schwimmbad niederließen.DSCN5024

 

Später erst merkten wir, dass wir vor besagtem Biergarten schon hätten links abbiegen müssen, denn der Weg verlief eigentlich über einen Schulhof. Doch auch der Siegdamm, dem wir versehentlich weiter gefolgt waren, führte in einer großen Kurve zielsicher zu einer Brücke über den Eipbach und zum Bahnhof, dem Ende des Dörferwegs. Erst hier stand eine der bekannten Stelen mit erläuterndem Text. Auf dem Weg habe ich diese meist interessanten Erläuterungen zur Umgebung vermisst.

Wir hatten eine schöne Wanderung, die vor allem in der Gruppe viel Spaß gemacht hat. Doch dem Weg würde ich nur 3 von 5 Sternen geben, zuviel führte der Weg nach meinem Geschmack durch städtisches Gebiet und über Asphalt.

Den Gpx-Track gibt es hier: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/region-koeln-bonn/eitorf-doerferweg-erlebniswege-sieg-nr.-18/108586512/?1502661044514#dmdtab=null

(Anmerkung: Drei Bilder dieses Beitrags wurden auch von anderen Mitgliedern der Wandergruppe aufgenommen und mir zur Verwendung in diesem Blog überlassen. Vielen Dank!)

3 Antworten auf „„Dörferweg“ – Erlebnisweg Sieg

  1. Liebe Elke,
    gerne doch!
    Manchmal muss man Wege erst gehen, um die eigenen Zweifel entweder bestätigt zu sehen oder um sie auszuräumen. Ich bin auch schon mal positiv überrascht worden. Aber hier betrug der Asphaltanteil ca 6 km. Nachher waren wir uns einig: ganz nett, muss man aber nicht noch mal wandern.
    Liebe Grüße
    Aurora

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..