Am Weltende

Unterwegs auf der Erlebnisschleife Kloster Marienthal am Westerwaldsteig

12,2 km, 377 Hm

Gewandert am 10. Februar 2018

Gpx-Track: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/westerwald/westerwaldsteig-erlebnisschleife-kloster-marienthal-und-das-ende-der-welt/3963958/

„Fantastische Fernblicke und ein teils sehr anspruchsvolles Profil: Die Tour zum „Ende der Welt“ stellt zwar einige Anforderungen an den Wanderer, die Mühen werden jedoch reichlich belohnt.“ So verlockend klingt der Wanderführer.

Am Karnevalssamstag fahren Doris und ich in den Westerwald zum Kloster Marienthal im Kreis Altenkirchen. Wir wollen die Tour Nr. 14 aus dem Pocket-Wanderbüchlein „Wällertouren“ von Frank Blum aus dem ideemedia Verlag wandern.

01 Kloster Marienthal
Kloster Marienthal

Sobald wir bei der Anfahrt die gut ausgebaute Bundesstraße 8 hinter Weyerbusch verlassen, führt mich mein Navi über viele, sehr kleine, einspurige Sträßchen durch Felder, Dörfer und Wälder – die Kroppacher Schweiz. Ich wünsche mir, dass mir kein Auto entgegenkommt, so eng ist es hier. Es ist kalt draußen, teilweise liegt noch Reif auf den Feldern. Schon auf der Hinfahrt kommt es mir vor, als führe ich ans Ende der Welt.

Der erste Teil des Wanderweges verläuft über den Westerwaldsteig vom Kloster Marienthal (57577 Seelbach bei Hamm) in Richtung Limbach. „Am Weltende“ weiterlesen

Rheinsteig (3) – die (Sehn-)SUCHT beginnt

Unterwegs auf dem Rheinsteig von Bad Hönningen nach Rheinbrohl

gelaufen am 15. August 2015, 1. Teil der offiziellen 5. Etappe, meine persönliche Etappe 3
10,7 km (inkl. Zuwege)
Gpx-Track: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/romantischer-rhein/rheinsteig-teil-a-der-5.-etappe-von-bad-hoenningen-arenfels-nach-rheinbro/112026181/

Der Rheinsteig rief. Und zwar laut!! Ich wollte so bald wie möglich die nächste Etappe laufen.

Am heutigen Samstag waren die Wetteraussichten sehr wechselhaft angesagt, eigentlich schön, aber Regen und Gewitter drohten dennoch. Daher habe ich mich für meine Verhältnisse früh auf den Weg nach Bad Hönningen gemacht. Nach 35 Minuten Fahrstrecke parkte ich am Bahnhof im Schatten und ging zunächst zur Touristeninformation, um mir meinen Stempel von der letzten Etappe zu organisieren. Mist, die machte erst um 9:30 h auf. Innen war aber schon jemand und weil ich hörbar an der Tür gezogen hatte, machte die nette Dame 20 Minuten früher ihr Büro für mich auf und gab mir den gewünschten Stempel und sogar noch zwei weitere dazu. Ich erlebe immer wieder viel Entgegenkommen beim Wandern. So nett!

„Rheinsteig (3) – die (Sehn-)SUCHT beginnt“ weiterlesen