Herbstliche Wanderung um die Wartburg

Wanderung auf einem Teil des Lutherwegs und des Rennsteigs

Unterwegs von der Wartburg bei Eisenach zur Sängerwiese, durch die Drachenschlucht zur Hohen Sonne und wieder zurück zur Wartburg

gelaufen am 25. Oktober 2017

12,7 km, ca 330 Hm

GPX-Track: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/werra/wartburg-saengerwiese-drachenschlucht-hohe-sonne-rennsteig/113258090/

Lang habt ihr nichts mehr von mir gelesen. Leider forderte mich mein Beruf die letzten Wochen so sehr, dass ich erst heute wieder dazu komme, weiter von meinem diesjährigen Herbsturlaub in Thüringen zu berichten. Wie angekündigt, fehlt noch der Bericht von der Wanderung ab der Wartburg. Voilà:

DSCN5873
Wartburg Eisenach

Da meine Freundin und ich in diesem Urlaub auch die Wartburg besichtigen wollten, lag es nahe, eine passende Wanderung damit zu verbinden. Aus einem Wanderführer und einer Wanderung bei Outdooractive bastelte ich eine Route.

Auf der fast einstündigen Anfahrt von unserem Hotel in Bad Langensalza nach Eisenach fielen zwar ein paar Tropfen vom stahlgrauem Herbsthimmel, doch sollten wir von weiterer Nässe tagsüber verschont bleiben. „Herbstliche Wanderung um die Wartburg“ weiterlesen

Goldener Oktober an der Ahr

Unterwegs auf dem Ahrsteig und dem Rotweinwanderweg zwischen Mayschoß und Altenahr

10,5 km, gelaufen am 15. Oktober 2017
gpx-Track: zurzeit „privat“, weil die Wanderung in meinem neuen Wanderbuch erscheinen wird

In sämtlichen Blogs oder YouTube-Chanels von Wanderern konnte man es schon lesen: Am Sonntag, den 15.10.17 war Himmel und Welt unterwegs, um den vielleicht letzten schönen und sonnigen Tag im Herbst zu genießen. Natürlich auch ich!

DSCN5651

DSCN5657
Da oben will ich heute noch hin!

 

Ich hatte mir bei Outdooractive eine nette Tour im Ahrtal „gestrickt“, weil ich die Weinberge am liebsten habe, wenn die Blätter rot und gelb gefärbt sind. Doch schon die Anfahrt und erst recht die Parkplatzsuche gestaltete sich nicht leicht, so viel war da los! Ich hätte es mir eigentlich denken können.

Doch auf den Wanderwegen verloren sich zum Glück die Menschenmassen, die sich wegen eines Weinfests auch mehr in den Ortschaften aufhielten. Ein Weinlokal in Mayschoß beschallte die Passanten mit Schlagermusik – sehr zu meinem Leidwesen, da man es noch 6 km weit durchs Tal hören konnte. Wandern im Takt zu Helene Fischer. Hatte ich noch nie.

(Blick zurück zur Ruine Saffenburg oberhalb von Mayschoß)

„Goldener Oktober an der Ahr“ weiterlesen

Klein, aber fein – Traumpfad Nette-Schieferpfad

DSCN5522

Unterwegs auf dem „Nette-Schieferpfad“ bei Mayen in der Vulkaneifel

9,2 km, 273 Hm
gelaufen am 01. Oktober 2017, Start: Hauptstr. 3, 53753 Trimbs
Gpx-Track oder Tour zum Ausdrucken unter: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/eifel/traumpfad-nette-schieferpfad/1391423/

An diesem Einstiegstag in den (hoffentlich) goldenen Oktober wollen meine Freundin und ich unser Traumpfad-Projekt erweitern und einen weiteren dieser 26 wunderschönen und sehr gut ausgeschilderten Wanderwege erforschen. Ich durfte wählen und entschied mich für den nur 9,2 km langen Nette-Schieferpfad.

„Oben Fels und unten Wasser – Naturbühne im Nettetal“, so lese ich es in meinem Wanderführer aus dem ideemedia Verlag. An einer Stelle soll es schroffe Felsklippen geben. Für die zu bezwingende Hangkante sind gute Kondition und Trittsicherheit gefragt. Also vielleicht der ideale Trainingsort für mich, meinen neu erlernten Umgang mit Höhenangst zu trainieren? Also: in die Wanderstiefel, fertig, los!

„Klein, aber fein – Traumpfad Nette-Schieferpfad“ weiterlesen

Von Locarno nach Cannobio/ Italien

Ausflug von Locarno aus nach Cannobio in Italien

Kleine Wanderung um den Ort herum, ca 10 km, gelaufen am 25. August 2017

Gpx-Track unter: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/verbano-cusio-ossola/cannobio-rundweg/112430144

Die Berghänge an der Nordwestseite des Lago Maggiore fallen steil zum Ufer hin ab und dennoch wurde jeder Quadratzentimeter ausgenutzt, dort zu bauen. Die Uferstraße schlängelt sich an senkrechten Felswänden und eng an der Straße stehenden Häusern vorbei. Zum See gibt es oft nur ein Geländer. Wenn ein Reisebus vorbei will, wird es eng. Die 17 km lange Strecke von Locarno nach Cannobio ist stark befahren. Der italienische Ort am See begrüßt uns mit Flair. Sonntags soll es in Cannobio einen tollen Markt geben, wir sind aber an einem Freitag hier, unserem letzten Ferientag im Tessin.

„Von Locarno nach Cannobio/ Italien“ weiterlesen

„Dörferweg“ – Erlebnisweg Sieg

Der Dörferweg, einer der Erlebniswege im Siegtal

gelaufen am 13. August 2017

13,1 Km

Rechts und links des Weitwanderwegs Natursteig Sieg sind auch zunächst 17 Rundwege, sogenannte „Erlebniswege“ entstanden, die meist einem bestimmten Thema zugeordnet sind und auf denen es interessante Informationen auf Schildertafeln zu lesen gibt. Auf manchen Erlebniswegen habe ich auch auf der Mitte der Strecke, beim „Bergfest“, eine Stempelstation gefunden.

Eitorf hatte keinen Erlebnisweg ‚abbekommen‘ und der Natursteig Sieg verläuft hier auf der anderen Siegseite. Möglicherweise verirrten sich nicht genügend Touristen hierher? Da es sich aber bei Eitorf um einen nicht unbedeutenden Ort im Siegtal handelt, wünschte man sich für die Stadt auch einen Erlebnisweg. Und dieser wurde mit dem Dörferweg nachträglich 2016 noch eingerichtet. Deshalb fehlt dieser neue Weg bisher noch in vielen Siegtal-Broschüren oder auch im Wanderbuch zu den Erlebniswegen aus dem Bachem Verlag.

Meine Wandergruppe hat sich den Dörferweg heute unter die Füße genommen. „„Dörferweg“ – Erlebnisweg Sieg“ weiterlesen

Traumpfade – zwei auf einen Streich

Bergheidenweg und Wacholderweg, zwei Traumpfade kombiniert

17,8 km, ca 300 Hm

06. August 2017

Am heutigen Sonntag wollten Doris und ich eigentlich eine weitere Etappe auf dem Natursteig Sieg laufen, aber die Aussicht auf die weite Anfahrt für eine (laut Rezensionen anderer Wanderer) wenig attraktive Etappe mit Wanderautobahnen war nicht so motivierend, so dass wir kurzerhand entschieden, das schöne Wetter zu nutzen und einen weiteren Traumpfad in der Vulkaneifel zu wandern, ja und anschließend wieder ein Bad im Riedener Waldsee zu nehmen (siehe Beitrag „Weitsicht garantiert“).

Zwei Traumpfade liegen in der Vulkaneifel sehr nah beieinander: der Bergheidenweg bei Arft mit 10,2 km und der Wacholderweg zwischen Arft und Langscheid mit 8,7 km. An zwei Stellen gibt es markierte Verbindungswege zwischen den Traumpfaden. Wir fühlten uns fit und entschieden eine Kombination aus beiden Wegen zu wandern. So ergaben sich 17,8 km.

Bereits der Start des Bergheidenwegs am Parkplatz Raßberg an der L10 bei Arft auf 633m Höhe war wunderschön: Die Heideblüte hatte begonnen und die Wiesen leuchteten zart lila. Die Sonne zauberte herrliche Lichter zwischen den Zweigen der Kiefern hindurch.

DSCN4895

„Traumpfade – zwei auf einen Streich“ weiterlesen

Panoramaweg Kirchwald

Wenige Höhenmeter in der Eifel

15.07.2017, 11 km, 230 hm

Wenige Höhenmeter in der Eifel? Geht das? Ja, das geht! Auf dem Panoramaweg Kirchwald.

In der Ferienregion Laacher See liegt der Ort Kirchwald auf einem Berghügel und der mit einem P (mittlerweile wieder) recht ordentlich ausgeschilderte Panoramaweg umrundet einmal den Ort. Erfahren hatte ich von diesem Weg in einem Blogbeitrag von Elke auf „Fotografischereisenundwanderungen.com“ und so lud ich mir den Gpx-Track herunter.

(http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xanrhyosumlhfutu

oder

https://www.outdooractive.com/de/wanderung/eifel/tourenplanung-am-4.-oktober-2016/108433919/)

Auch auf der Homepage des Ortes Kirchwald findet man eine Wanderbeschreibung dieses Weges.

„Panoramaweg Kirchwald“ weiterlesen